Die Bowman-Messmethode basiert auf dem Prinzip der thermalen Diffusion, das bedeutet, dass die Wärmeableitung im Hirngewebe gemessen und als Indikator für den Blutfluss genutzt wird. Die Gewebediffusion wird als Funktion der Wärmeableitung errechnet und auf dem Display als absoluter Messwert angezeigt. Der komplexe Algorithmus ist sehr präzise und wurde in den letzten Jahren immer weiter optimiert. Das die feine Sondenspitze umgebende Gewebe wird kontinuierlich auf ein Temperaturniveau leicht oberhalb der Körpertemperatur erwärmt. Die von dort ausgehende Ableitung der zugeführten Wärme wird nun mittels eines 8mm vom Erwärmungspunkt entfernt liegenden Sensors gemessen und in den aussagefähigen absoluten Perfusionswert umgerechnet. Der Wert wird im Display in Echtzeit angezeigt und im Gerät gespeichert.Neuer Text
Der Bowman Monitor
Die Perfusion im Gewebe kann direkt als absoluter Wert abgelesen, gespeichert und bei Bedarf ausgedruckt oder datenexportiert werden. Änderungen im Blutfluss sind direkt sichtbar.
Eine analoge (BNC) und digitale (RS232) Datenausgabe in Realtime sind möglich, so dass das System auch in die vorhandene digitale Dokumentation einer Intensivstation eingebunden werden kann.
Hemedex wurde im Jahr 2000 gegründet, um eine patentierte Technologie zu vermarkten, die am Massachusetts Institute of Technology entwickelt worden war, um Gewebediffusion (z.b. Blutfluss auf dem Level von Kapillaren) quantitativ zu erfassen, also mit einem absolten Messwert.
Die Bowman-Messmethode basiert auf dem Prinzip thermaler Diffusion, was bedeutet, dass die Wärmeableitung im Hirngewebe fokal gemessen und als Indikator für den Blutfluss genutzt wird. Die Gewebediffusion wird als Funktion der Wärmeableitung errechnet und auf dem Display als absoluter Messwert angezeigt. Der komplexe Algorithmus ist sehr präzise und wurde in den letzten Jahren immer weiter optimiert. Das die feine Sondenspitze umgebende Gewebe wird kontinuierlich auf ein Temperaturniveau leicht oberhalb der Körpertemperatur erwärmt. Die von dort ausgehende Ableitung der zugeführten Wärme wird nun mittels eines 8mm vom Erwärmungspunkt entfernt liegenden Sensors gemessen und in den aussagefähigen absoluten Perfusionswert umgerechnet. Der Wert wird im Display in Echtzeit angezeigt und im Gerät gespeichert.
TECRES bietet Ihnen ein Programm mit drei Produktlinien:
Investieren Sie in einen kompetenten und innovativen Hersteller mit einzigartigen Produktlösungen und investieren Sie gleichzeitig in historisch gewachsene Kompetenz bei Vertrieb und Service.
Höchste Produktqualität mit großer Haltbarkeit, beste Kundenbetreuung, schneller Service mit kurzen Wegen sowie eine schnelle Wartung und Reparatur.
Promedics Medizinische Systeme GmbH
Oelser Straße 9
D-40231 Düsseldorf
Montags - Freitags 8.30h - 16.30h
+49 - (0)211 - 2059800
company@promedics.de